Laserbehandlung der Vulva

Besondere Hautveränderungen wie Lichen sclerosus oder erhöhte Empfindlichkeiten im Bereich der Vulva können mit der Lasertherapie nachhaltig verbessert werden. 

Die Behandlung regt die Regeneration des Gewebes an und lindert Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen. 

Vor der Behandlung wird eine Betäubungssalbe aufgetragen, um die Behandlung frei von Schmerzen durchführen zu können.

Für ein optimales Ergebnis sind in der Regel zwei Sitzungen erforderlich, die in einem Abstand von sechs bis acht Wochen durchgeführt werden. 

Bei ausgeprägten Beschwerden sind möglicherweise weitere Sitzungen notwendig.


Descriptive Alt Text

Vorteile der Lasertherapie

  • - Verbesserung der vaginalen Spannkraft und Elastizität
  • - Reduktion von Beschwerden wie unwillkürlichem Urinverlust (Belastungsinkontinenz)
  • - Verbesserung der Sexualität und des sexuellen Wohlbefindens
  • - Linderung von Symptomen nach der Menopause, wie z. B. Scheidentrockenheit oder Juckreiz
  • - Förderung der natürlichen Heilung und Regeneration des Gewebes ohne invasive Eingriffe oder Hormone

Für wen eignet sich die Lasertherapie?

Die Laserbehandlung ist für Frauen jeden Alters und in allen Lebensphasen geeignet, insbesondere:

  • - Für Frauen, in der Menopause oder für Frauen nach der Menopause
  • - Bei Beschwerden oder zur Vorbeugung von unkontrolliertem Urinverlust (Inkontinenz) & Beckenbodenbeschwerden
  • - Bei vaginaler Trockenheit & vermindertem sexuellen Wohlbefinden
  • - Nach einer Geburt
  • - Nach einer Krebstherapie
  • - Bei Lichen sclerosus sowie Juckreiz, Schmerzen & Missempfindungen im Vulvabereich
  • - Bei vaginalem Relaxationssyndrom (Lockerung des Vaginalgewebes)
 

Wie funktioniert die Lasertherapie?

Der Erbium-YAG-Laser wird speziell auf das betroffene Gewebe angewendet. Er sendet Lichtimpulse aus, die tief in das Gewebe eindringen und dort die körpereigenen Heilungsprozesse anregen. Dies fördert die Neubildung von Kollagen, Elastin und die Bildung neuer Blutgefäße. Das Ergebnis ist eine Straffung und Regeneration des Gewebes. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und wird in der Regel ohne Betäubung durchgeführt. Bei Bedarf kann eine Betäubungssalbe aufgetragen werden, um den Behandlungskomfort zu erhöhen.

Sie haben noch Fragen?

In unserer Sprechstunde beraten wir Sie gerne persönlich.
Vereinbaren Sie einen Termin!

Termin vereinbaren